Kurze Rüstzeiten dank moderner Steuerungstechnik
Download
Für die Zusammenstellung Ihrer individuellen Maschine benötigen Sie die Broschüre sowie das zugehörige Optionen-Buch.
Fräsdorn-Schnellwechselsystem HSK für schlüssellosen, pneumatischen Wechsel
Fräsanschlag beidseitig geführt
Kompaktbauweise als schwere Verbundkonstruktion
Touch-Screen Steuerung
Die T12 ist bereits in der Basisversion mit einer modernen Touch-Screen Steuerung ausgestattet. Diese gewährleistet durch einen berührungssensitiven Monitor und mit selbsterklärenden Symbolen eine einfache Bedienbarkeit – auch und vor allem für unerfahrene Anwender. Zusammen mit leicht nachvollziehbaren Menüs tragen sie zu einer effektiven Rüstzeitreduzierung bei und stellen erstklassige Arbeitergebnisse sicher. Eine leistungsfähige Datenbank erlaubt die Erfassung und Speicherung von bis zu 500 Werkzeugen und 100 Programmeinstellungen. Alphanumerisch sortiert wird die Auswahl des gewünschten Werkzeuges bzw. des gewünschten Programms um ein erhebliches Maß erleichtert.
Fräsanschlag
Der aus der Premiumklasse stammende Fräsanschlag der T12 besticht durch seine aufwändige beidseitige Führung, die eine in der Kompaktklasse schier einzigartige Wiederholgenauigkeit von ±0,025 mm ermöglicht. Durch diese Präzision, die übrigens auch für die Fräshöhe gilt, lassen sich z.B. Konterarbeiten problemlos und mit höchster Genauigkeit erledigen. In der Grundausstattung der T12 wird der Fräsanschlag per Handrad nach digitaler Anzeige in der Steuerung eingestellt und kann in einer motorisierten Variante auch vollständig elektronisch gesteuert werden. Wird der Anschlag, etwa für Bogenfräsarbeiten vom Maschinentisch genommen, machen robuste aber exakte mechanische Passungen ein aufwändiges Referenzieren nach dem neuerlichen Aufbau überflüssig.
Stufenlose Drehzahlregelung
Die optionale stufenlose Drehzahlregelung ist im Bereich der Kunsstoffbearbeitung schon fast ein Muss! Während die Grundausstattung der T12 mit flexiblen fünf Drehzahlen ( 3.000 / 4.500 / 6.000 / 8.000 / 10.000 U/min.) arbeitet, läßt Sie die stufenlose Reglung für die Frässpindel die Drehzahl im Bereich von 1.000 bis 12.000 U/min variieren – auch im laufenden Betrieb. Durch den großen Drehzahlbereich können auch hochtourig drehende Werkzeuge, wie etwa Schaft- oder T-Nut – Fräser, mit idealer Schnittgeschwindigkeit eingesetzt werden. Dabei steht mit Motorstärken von 7,5 kW bis 11 kW immer die entsprechende Kraft zur Verfügung.
HSK Schnellwechselsystem
Für alle, die ihre Werkzeuge schnell und einfach als Einheit mit dem Dorn wechseln möchten oder die Tischfräse gar als effektive Ergänzung zu einem CNC-Bearbeitungszentrum sehen, ist die neue HSK-Werkzeugschnittstelle eine ideale Ergänzung. Kommt die T12 Grundmaschine mit dem bewährten MARTIN eigenen DornFix Schnellwechsel-System, kann optional das pneumatisch arbeitende HSK System gewählt werden. Dank dieser Technik wechseln Sie innerhalb weniger Sekunden die Werkzeug / Dorneinheit. Insbesondere beim Arbeiten mit Schaft- oder T-Nut – Fräsern bringt das HSK – System eine enorme Rüstzeiteeinsparung.
Fräsbackenspannsystem AutoLock
Um die Anschlagöffnung bestmöglich an das Werkzeug anzupassen, werden die Anschlagbacken regelmäßig verschoben. Wie oft wird danach jedoch das Klemmen vergessen und die Backen beschädigt? Das optionale Fräsbackenspannsystem AutoLock sorgt auf einfache und sichere Art für eine sichere Klemmung sowohl der Standard- als auch der Integralfräsanschlagbacken. Die Backen sind durch Federkraft immer sicher geklemmt, lediglich zum Einstellen wird die Klemmung mit den gut zugänglichen Hebeln gelöst. Ganz ohne Elektrik oder Pneumatik.
Verbundständer
Mag die T12 aufgrund ihrer äußeren Erscheinung eher schlank und leicht wirken, bringt sie dennoch solide 950 kg auf die Waage und überzeugt durch eine außergewöhnliche Standfestigkeit. Diese verdankt die Tischfräse ihrem soliden Verbundständer. Durch intelligenten Verbund der beiden Werkstoffe Stahl und Beton entsteht ein schwerer und robuster, vor allem aber vibrationsabsorbierender Ständer. Er bildet eine perfekte Grundlage für die starke Gusstischplatte und die aufwändig gelagerte Frässpindel – und sorgt damit für erstklassige Arbeitsergebnisse.
Bedienung im Detail
Elektromotorische Positionierung des Fräsanschlags
Mit einer elektromotorischen Positionierung des Fräsanschlages können alle Einstellungen, die bislang mit dem Handrad vorgenommen wurden, bequem und präzise über die Steuerung erfolgen. Mit einer, für eine Kompaktklasse außergewöhnlich hohen Wiederholgenauigkeit von ± 0,025 mm können die Anschlageinstellungen zielgenau angefahren werden. Selbst kritische Einstellungen lassen sich so präzise positionieren.
Digitale Anzeige des rechten Anschlaglineals
Die Positionierung des rechten Anschlaglineals per Handrad wird in der Steuerung mit hoher Präzision angezeigt. Dadurch werden nicht allein Skala und Nonius ersetzt; die elektronisch erfasste Position des Anschlaglineals kann überdies in der Steuerung abgespeichert werden und damit immer wieder schnell und einfach aufgerufen werden. Auch die inkrementelle Bewegung ist dank der Integration in die Steuerung leicht möglich.
Tischverlängerungen
Die Tischverlängerungen sind beidseitig in Guss ausgeführt und vollkommen übergangslos mit dem Machinentisch verbunden. Frontseitig erhalten Sie Unterstützung von der stabilen ausziehbaren Auflage. Das Bearbeiten von großen Bauteilen wird so ein Leichtes.
Spannzangen – Fräsdorn
Falls Sie auf der Maschine auch Schaft- oder T-Nut – Fräser einsetzen wollen, ist der Spannzangendorn die ideale Option für Ihre Fräse. Die einfach auswechselbaren Spannzangen sind für 3-25 mm Fräserschaft Durchmesser lieferbar, damit der Dorn flexibel einsetzbar ist. In Verbindung mit kleinen Werkzeugdurchmessern empfiehlt es sich, die optionale stufenlose Drehzahlregelung zu wählen.
Integralanschlagbacken
Die Anschlagöffnung soll immer bestmöglich geschlossen sein, damit das Werkstück gut geführt am Fräsanschlag entlang gleiten kann. Beides erreichen Sie mit dem bewährten Integralanschlag. Die Stege der aus hard-coatiertem Aluminium bestehenden Backen lassen sich einfach in Position klappen, wieder lösen und auch in der Höhenposition variieren. Die Stegkassetten lassen sich leicht entnehmen, um das Arbeiten mit Vorsetzbrett zu ermöglichen.
Konsole für Vorschubstativ
Auf der optionalen Konsole lassen sich alle handelsüblichen Vorschubstative montieren, natürlich auch unser Komfort-Stativ.
Komfort-Vorschubstativ
Das Universalstativ besticht durch das einfache Wegschwenken und Positionieren mit dem Memo-Lock-System. Das bedeutet, nach dem Wegschwenken, für z.B. einen Werkzeugwechsel, rastet der Vorschub wieder exakt in die Ausgangsposition ein. Die Höheneinstellung wird durch die digitale Höhenanzeige sehr präzise, die Höhenverstellung erfolgt schnell und komfortabel von der Bedienerseite aus. Groß dimensionierte Feststellhebel stellen sicher, dass das Stativ schnell und einfach geklemmt werden kann. Das Stativ läßt sich perfekt mit den Vorschübern der Variomatic-Reihe kombinieren.
Bogenfräsmaster
Diese optionale Sicherheits- und Arbeitsvorrichtung ermöglicht das schnelle und gefahrlose Fräsen von bogenförmigen Werkstücken, auch mit dem Vorschubapparat. Der Bogenfräsmaster läßt sich ohne Werkzeuge einfach und schnell auf dem Maschinentisch montieren und einstellen, mit ihm kann im Links- und Rechtslauf gefräst werden. Die Lieferung erfolgt anstelle des Standard-Frässchutzes CPS Tapoa 08. Sie können wahlweise mit Anlaufring (Option) oder Bogenfräsanschlag (Option) arbeiten.
Centrex Frässchutz
Der Centrex besticht durch perfekte Funktionalität, ansprechendes Design sowie optimale Anordnung am Anschlaggehäuse. Mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug lassen sich sämtliche Funktionen schnell und mühelos einstellen. Die besondere Form der Druckschuhe gewährleistet bei guter Sicht auf den Arbeitsgang eine präzise Werkstückführung. Auch beim Einsetzfräsen kann Druck auf das Werkstück ausgeübt werden.
Führungsleisten für Standardfräsbacken
Die Führungsleisten bieten eine perfekte Unterstützung für das Werkstück. Sie verhindern ein Hineinfallen in die Anschlagöffnung und können aufgrund ihrer schlanken Bauweise nahezu in jedem Fall eingesetzt werden. Die Stege aus eloxiertem Aluminium werden einfach von oben in die T-Nuten der Anschlagbacken eingeschoben und in Position gebracht. Diese Stege haben die Abmessung 260 x 3 mm, sind aber optional auch mit den Maßen 260 x 6 mm und 300 x 6 mm lieferbar.
Schiebtisch
Ob Sie größere Querschnitte quer zur Faser profilieren, Konterarbeiten durchführen oder Schlitz- und Zapfenarbeiten machen, der Schiebetisch ist der ideale Partner. Der solide Tisch bietet eine große und sichere Auflage und kann in beide Richtungen bis auf 45°, der Anschlag sogar bis 65° gedreht werden. So können auch schräg angeschnittene Werkstücke, etwa im Sonderfensterbau, sicher gespannt bearbeitet werden. Der Schiebetisch hat einen großen Arbeitsweg von 1.400 mm, um auch Schiebetisch als Tischverlängerung die sichere Bearbeitung von großen Werkstücken zu ermöglichen. Mit der zum Lieferumfang gehörenden Schlitzhaube lassen sich Werkzeuge bis 350 mm ø auf einem 40er Dorn sicher einsetzen. Wird der Schiebetisch nicht benötigt, bildet er eine perfekte linke Tischverlängerung, da der Tisch auf Maschinentischebene gesenkt werden kann. Der Führungsbalken lässt sich einfach nach hinten verschieben und ist damit eben zur Maschinenfront.
Wegschwenkvorrichtung
Die Vorteile der Wegschwenkvorrichtung für den Fräsanschlag sind mehr als offensichtlich: Zum Entfernen des Fräsanschlages vom Maschinentisch wird einfach der Anschlag vom Tisch gelöst, per Handkurbel angehoben und in die Parkposition gebracht. Der Maschinentisch wird im Handumdrehen frei, und die notwendigen Sonder-Schutzeinrichtungen können ohne Platzprobleme angebracht werden.
Anschlag zum Einsetzfräsen
Der optionale, nachrüstbare Anschlag ist eine sinnvolle Hilfe bei den gefährlichen Einsetzfräsarbeiten. Er sorgt dafür, dass Sie diese Arbeiten präzise und sicher durchführen können. Dieses Zubehör kann auch an der linken Tischverlängerung montiert werden, um Ausfräsungen exakt zu setzen. Ein- und Aussetzpunkt werden einfach, präzise und wiederholgenau festgelegt. Wird diese Option zwischendurch einmal nicht benötigt, kann der Anschlag problemlos unter die Tischverlängerung geklappt werden.Die Option kann leider nicht ohne Tischverlängerungen geliefert werden.
Konfigurieren Sie Ihre individuelle T12